AGB


Stand Dezember 2024

Allgemein

1. Die FlyTandem GmbH & Co KG (im Folgenden „FlyTandem“ genannt) organisiert Tandem-Paragleitflüge. Die Durchführung der Flüge erfolgt durch selbstständige Tandempiloten. Der Veranstalter und Vertragspartner ist der auf dem Flugticket angegebene Unternehmer. Dieses Flugticket, das vor Beginn des Tandemflugs vollständig ausgefüllt werden muss, dient gleichzeitig als Rechnung für die erbrachte Leistung.

2. FlyTandem übernimmt die Haftung für die sorgfältige Auswahl eines geeigneten und sicherheitsbewussten Tandempiloten. Für die Durchführung der Leistung des Tandemflugs selbst wird jedoch keine Haftung übernommen.

3. Die Beförderung von Personen im Tandem-Paragleiter sowie alle weiteren von FlyTandem erbrachten Dienstleistungen unterliegen ausschließlich österreichischem Recht, insbesondere den Bestimmungen des Luftfahrtgesetzes, sowie den nachfolgenden Bedingungen.

4. Vor Antritt des Fluges ist der Passagier (bei Kindern ein Erziehungsberechtigter oder eine erwachsene Begleitperson) verpflichtet, den Beförderungsvertrag sorgfältig zu lesen und durch seine Unterschrift zu bestätigen. Unmittelbar vor dem Start erfolgt eine Einweisung in die Startvorgänge durch den Piloten. Sollte der Passagier diese Einweisung nicht verstehen oder aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, den Anweisungen Folge zu leisten, ist der Pilot unverzüglich darüber zu informieren.

 

Versicherung und Haftungsbeschränkungen

5. Für den Tandempassagier sowie für die von ihm mitgeführten Gegenstände besteht eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. 

6. Eine Ersatzpflicht von FlyTandem oder des Tandempiloten besteht nur, wenn der Schaden durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung oder Unterlassung von FlyTandem, deren Mitarbeitern oder von Personen, die zur Erfüllung des Beförderungsvertrages herangezogen werden, verursacht wurde. Eine Haftung ist ausgeschlossen, wenn der Beförderer und seine Erfüllungsgehilfen alle zumutbaren und erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung des Schadens ergriffen haben oder solche Maßnahmen nicht ergriffen werden konnten. Die Haftung des Beförderers für mitbeförderte Gegenstände des Tandempassagiers ist auf die Höhe der dafür abgeschlossenen Versicherung begrenzt. Darüber hinausgehende Ansprüche können ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit geltend gemacht werden.  

7. Der Passagier ist selbst verantwortlich für die stoßsichere Verpackung von mitgeführten Foto- und Filmgeräten sowie sonstigen Wertgegenständen. Diese Gegenstände müssen so befestigt werden, dass ein Verlust während des Fluges ausgeschlossen ist.
Es ist nicht gestattet, spitze, scharfe oder gläserne Gegenstände, Waffen, unter Druck stehende Behälter, Spreng- und Zündmittel oder pyrotechnische Leuchtsätze auf den Flug mitzunehmen.


8. FlyTandem übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf dem Weg zum Startplatz oder vom Landeplatz entstehen.

9. Die Ausschlüsse und Beschränkungen der Haftung gelten entsprechend auch zugunsten der Angestellten, selbstständigen Tandempiloten und Bevollmächtigten von FlyTandem.

 

Meldepflicht von Gesundheitsbeeinträchtigungen

10. Der Passagier ist verpflichtet, FlyTandem und den Tandempiloten rechtzeitig über gesundheitliche Umstände zu informieren, die ein erhöhtes Risiko für ihn darstellen könnten. Dazu zählen insbesondere Einschränkungen in der Beweglichkeit, die das Verletzungsrisiko bei Start oder Landung erhöhen können.

11.  In jedem Fall meldepflichtig sind:
- schwere Unfälle innerhalb der letzten 12 Monate
- Einschränkungen des Bewegungsapparats
- ernsthafte Erkrankungen des Herzens, der Wirbelsäule, Bandscheiben oder Organe, sowie Bluthochdruck oder ähnliche Beschwerden, die ärztlicher Behandlung bedürfen oder bedurften
- psychische oder seelische Beeinträchtigungen wie Drogensucht, Bewusstseinsstörungen oder Ähnliches innerhalb der letzten 12 Monate oder andauernd
- der Konsum von Alkohol innerhalb der letzten 12 Stunden vor dem Flug.

12. Bei Unsicherheiten hinsichtlich der fliegerischen Tauglichkeit ist der Passagier verpflichtet, sich bei FlyTandem über die Eignung beraten zu lassen.



Ausrüstung

13. Der Passagier verpflichtet sich, entsprechende Kleidung (wetter- und windfest, geeignet für Verschmutzung), wenn möglich feste Schuhe (über die Knöchel reichend) und Handschuhe zu tragen. FlyTandem verpflichtet sich, Helm und Flugausrüstung zur Verfügung zu stellen.



Termine und Durchführung

14. FlyTandem bietet das ganze Jahr über Tandemflüge an. Einschränkungen können durch die Wetterbedingungen sowie durch die Betriebszeiten der Bergbahnen in den jeweiligen Fluggebieten entstehen. Für Terminreservierungen steht ein Onlinebuchungssystem zur Verfügung. Weitere Termine können über ein Formular auf der Homepage, telefonisch oder per E-Mail angefragt und vereinbart werden. FlyTandem unterstützt Passagiere gerne bei der Auswahl des Fluggebiets und der optimalen Uhrzeit.

15. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass trotz fest vereinbarter Termine kein Anspruch auf die Durchführung des Tandemflugs besteht, wenn die Wetterbedingungen im Fluggebiet dies nicht zulassen. Bei Terminverschiebungen oder kurzfristigen Ausfällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz, Rückerstattung oder Ersatz sonstiger entstandener Aufwendungen. Der Anspruch auf die Nachholung des Fluges bleibt jedoch erhalten. FlyTandem ist stets bemüht, Passagiere frühzeitig über die Durchführbarkeit des Fluges zu informieren.

16. Wetterbedingte Absagen erfordern keine objektiven Nachweise. Der subjektive Eindruck des verantwortlichen Piloten genügt, um den Flug abzusagen.

17. Die Flugdauer ist von verschiedenen Wetterbedingungen abhängig, weshalb keine einheitliche oder garantierte Flugzeit zugesichert werden kann.

18. Der Passagier ist verpflichtet, während des gesamten Flugs sowie bei Start und Landung den Anweisungen des Piloten uneingeschränkt Folge zu leisten.



Zahlungsmodalitäten

19. Gutscheine können per Rechnung (Überweisung) oder Online-Zahlung (Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder EPS) bezahlt werden: Bezahlung per Rechnung: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von einer Woche nach Erhalt der Rechnung zu überweisen. Die Gutscheine werden erst nach vollständigem Zahlungseingang gültig. Bezahlung per Online-Zahlung: Bei Zahlung mit Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder EPS wird der Gutschein sofort gültig und kann unmittelbar verwendet werden. Tickets können entweder per Vor-Ort-Zahlung oder Online-Zahlung (Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder EPS) beglichen werden: Vor-Ort-Zahlung: Diese Zahlungsoption stellt eine verbindliche Buchung dar, auf die die folgenden Stornobedingungen Anwendung finden. 
 
Gutscheine

20. Es werden zwei Arten von Gutscheinen angeboten:
  • Tandemfluggutschein: Ein Gutschein für ein spezifisches Flugangebot.
  • Wertgutschein: Ein Gutschein, der auf einen bestimmten Betrag ausgestellt ist.
Beide Gutscheinarten gelten als Mehrzweckgutscheine. Auch der Tandemfluggutschein stellt lediglich eine Vorauswahl dar. Bis zur Terminvereinbarung kann im Kundenbereich ein anderes Angebot gewählt werden, wobei der auf dem Gutschein ausgewiesene bezahlte Wert auf den Umtausch angerechnet wird.
Übersteigt der Wert des gewählten Angebots den Betrag des Wertgutscheins, ist die Differenz vom Kunden aufzuzahlen. Liegt der Wert des gewählten Angebots unter dem Betrag des Wertgutscheins, verbleibt ein Restguthaben auf dem Gutschein. Dieses Restguthaben kann im Kundenbereich online mithilfe der Gutscheincode abgefragt werden.
 
21. Gültigkeit: Der bezahlte Wert des Gutscheins ist für 30 Jahre abgesichert.
Für Tandemfluggutscheine besteht zusätzlich eine Preisgarantie für das vorab ausgewählte Angebot für 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Nach Ablauf dieser Frist ist bei der Buchung die Differenz zwischen dem aktuellen Preis des gewählten Angebots und dem auf dem Gutschein ausgewiesenen bezahlten Wert auszugleichen.
Hinweis: Auch bei Gutscheinen, die im Rahmen von Rabatten oder Marketingaktionen ausgestellt wurden, gilt der auf dem Gutschein angegebene Gutscheinwert für die Preisgarantie und die Verlängerung.
 
22. Gutscheine sind frei übertragbar. Es obliegt jedoch der Verantwortung des Gutscheininhabers sicherzustellen, dass die Person, an die der Gutschein übertragen wird, die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts ist ausgeschlossen.
 
23. Gutscheine von Vertriebspartnern: FlyTandem akzeptiert Gutscheine von ausgewählten Vertriebspartnern. Der Passagier ist dafür verantwortlich, die Gültigkeit des Gutscheins zu prüfen. Sollte ein Gutschein ungültig sein (z. B. aufgrund der Insolvenz des Vertriebspartners), ist FlyTandem berechtigt, den vollständigen Flugpreis vom Passagier einzufordern. 

24. Widerrufsrecht für Gutscheine: Gemäß den Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Gutscheins ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten. Für die Ausübung des Widerrufsrechts genügt die Rücksendung des Gutscheins innerhalb dieser Frist.
Ein Muster-Widerrufsformular steht als PDF-Datei zum Download bereit: Musterformular.pdf (92 KB)



Ticket

25. Ein Ticket ist, ebenso wie die beiden Gutscheinarten, im inneren ein Mehrzweckgutschein. Zusätzlich zum Fluggutschein, ist bei einem Ticket der Termin bereits festgelegt. Das Widerrufs- und Umtauschrecht ist für Tickets innerhalb der Stornofristen grundsätzlich ausgeschlossen. Sollte jedoch ein Wechsel des Termins oder des Fluggebiets innerhalb der Stornofristen gewünscht sein, bemühen wir uns, diesen Änderungswunsch im Rahmen unserer organisatorischen Möglichkeiten zu erfüllen.
Kann das Abenteuer aufgrund höherer Gewalt, insbesondere schlechter Wetterverhältnisse, nicht durchgeführt werden, besteht die Möglichkeit, kostenfrei in einen Gutschein umzuwandeln. Dieser Gutschein berechtigt den Inhaber, zu einem späteren Zeitpunkt ein anderes Angebot aus unserem Sortiment zu wählen. Sollte kein neuer Termin oder kein passendes Angebot gefunden werden, kann der Ticketwert auf Wunsch des Kunden erstattet werden.

 

Stornokosten

26. Der Fluggast kann jederzeit per E-Mail an info@flytandem.at vom vereinbarten Veranstaltungstermin zurücktreten. Rücktritte, die bis 4 Tage vor dem gebuchten Termin erfolgen, sind kostenfrei. Für Rücktritte, die zwischen 3 Tagen und 24 Stunden vor dem Termin eingehen, werden Stornokosten in Höhe von 50 % des Buchungswertes berechnet. Rücktritte, die innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, führen zu Stornokosten von 100 %. Gutscheine und Tickets werden in diesem Fall als „No Show“ abgerechnet.



Nutzungsrecht von Bild- und Filmmaterial

27. Der Fluggast erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass von FlyTandem oder dessen Piloten während des Fluges oder im Zusammenhang mit dem Flug angefertigte Fotos und Videoaufnahmen zu Werbezwecken oder ähnlichen Zwecken verwendet werden dürfen.



Risikobelehrung

28. Wir weisen darauf hin, dass beim Paragleiten, selbst bei größtmöglicher Sorgfalt und einem optimalen Flugverlauf, das Risiko von Unfällen mit erheblichen Verletzungsfolgen nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Mögliche Verletzungen umfassen unter anderem Verstauchungen, Knochenbrüche, Halswirbelsäulenprellungen, Wirbelsäulenverletzungen, Gehirnerschütterungen und in Extremfällen auch tödliche Verletzungen. Ein erhöhtes Risiko besteht insbesondere während des Starts und der Landung, beispielsweise durch falsches Auftreten, unsachgemäßes Aufkommen oder Stürze.



Schlussbestimmungen

29. Für alle Streitigkeiten aus diesem Beförderungsvertrag gilt ausschließlich österreichisches Recht. Der ausschließliche Gerichtsstand ist das für 5101 Bergheim zuständige Bezirks- bzw. Landesgericht.

30. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine angemessene Ersatzregelung, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.



FlyTandem GmbH & Co KG

E-Mail:
info@flytandem.at
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Oberes Innviertel
IBAN: AT12 3437 0000 0112 9998
BIC: RZOOAT2L370